Tips zur Timingprüfung Spitz
Als Teilnehmer unserer 15. GARANTA Wachau-Classic bzw. als ehemalige Teilnehmer unserer Schulungen will ich Euch eine Hilfestellung zu unserer T-SP SPITZ bei der
15. GARANTA Wachau-Classic geben, nachdem im vergangenen Jahr einige Probleme aufgetaucht sind:
a.) Ihr startet bei der weißen Fahne zur nächsten freien, exakten Minute – große
Startuhr steht in Sichtweite und gibt auch einen Ton der letzten 5 Sekunden !
b.) wichtig ist, dass der Fahrer zur exakten Minute die erste Messstelle auslöst und
dies sollte so erfolgen, dass der Beifahrer die letzten fünf Sekunden herunter-
zählt, wobei der Sekundentakt sehr, sehr wichtig ist (üben !)
also: 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – GO – bei GO löst der Fahrer die erste Messstelle aus
und der Beifahrer konzentriert sich lediglich auf das exakte Einstoppen, denn
bei den nächsten Messpunkten muss er auch alleine Auslösen, warum nicht schon
bei der ersten Messstelle ?
c.) weiter dann (ich bevorzuge eine analoge Uhr) 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – GO auch hier
muss der Fahrer alleine den Zeitpunkt der Auslösung selbst entscheiden !!
warum nur 5 ? - „GO“ war ja schon eine Sekunde !
nächste Sektion ist insgesamt 5 Sekunden, also 4 – 3 – 2 – 1 – GO usw.
was ist wichtig: erstens Taktgefühl für eine Sekunde
zweitens der Beifahrer konzentriert sich nur auf die Uhr
sollte wirklich einmal etwas Danebengehen, so kann man rasch
und ohne Debatten auf die Tageszeit gehen – so kann
man ev. nachfolgende Zeiten noch einmal „retten“ !
die Zeiten gut sichtbar notieren und im „Trockenen üben“ !
man kann natürlich auch die Zeiten auf einer analogen Uhr
mit einem Glasfaserstift (edding 400) kennzeichnen
und nachher mit einem Nagellackentferner entfernen
die exakte Auslösung der Uhr, zur Minute ist sicherlich das
Wichtigste
wichtig ist auch ein kurzes, prägnantes Zählen
ev. Takt mit Handzeichen anzeigen
was sollte man nicht machen:
bei dieser langen Prüfung die Gesamtzeit hinauzählen !
man wird müde !
nur bei T-SP SPITZ max. 2 Punkte pro Messung, also max.Punkte 16
Dies ist ein persönlicher Tipp von mir. Jeder kann machen, was er für optimal hält.
Ich hoffe lediglich, dass ich Euch ein bisschen geholfen habe und wünsche Euch in
Zukunft viel Erfolg !
Unsere nächste 19.Schulung in Maria Taferl: 07. bis 09. April 2017
(Ausschreibung demnächst)